Als die Throne stürzten und die Schweiz streikte

  • Schweiz
  • Gewerkschaftspolitik
Artikel
Verfasst durch Ewald Ackermann

Neue SGB-Broschüre „100 Jahre Landesstreik!“

Nun liegt er vor: der Reader zur Tagung "100 Jahre Landesstreik". Acht HistorikerInnen äussern sich zu Ursachen, Konfliktfeldern und Folgen des zentralsten Ereignisses der Schweizer Geschichte im 20. Jahrhundert. Und weitere Beiträge suchen zu erhellen, was er denn war: der Generalstreik.

Im angebrochenen Jahr jährt sich der Landesstreik zum 100. Mal. Um dieses zentrale Ereignis moderner Schweizer Geschichte und damit auch die heroischste Phase seiner Existenz adäquat zu würdigen, hat der SGB am 15. November 2017 als Auftakt zum Gedenkjahr eine historische Tagung organisiert. Acht Historiker/innen äusserten sich aus jeweils spezialisierter thematischer Perspektive zum Landesstreik. Einige umrissen dabei die Rolle der Streikgegner, etwa der Arbeitgeber (Pierre Eichenberger), der Banken (Marc Perrenoud) oder der Bürgerwehren (Andreas Thürer). Adrian Zimmermann und Bernard Degen suchten, ausgehend vom Grimmschen Zitat der "siegenden Geschlagenen", den mittel- und langfristigen Erfolg des Streiks zu belegen. Die Lebensmittelnot skizzierte Maria Meier, den Kampf für die Frauenrechte Elisabeth Joris und die Migrationspolitik Silvia Arlettaz. Diese Fachreferate sowie die Einleitungsrede von SGB-Präsident Paul Rechsteiner sind nunmehr in der zweisprachigen Broschüre "100 Jahre Landesstreik - Centenaire de la grève générale" publiziert. Das vom SGB herausgegebene Werk dokumentiert zudem kurz die Podiumsdiskussion vom 15.11.2017 zur historischen Wertung des Streiks.

Nicht nur für Spezialisten

Beigefügt sind den Referaten eine Bilddokumentation sowie zwei weitere Beiträge zur Ereignisgeschichte des Landesstreiks. Sie sind vor allem für jene hilfreich, die sich zum ersten Mal an das Thema Landesstreik wagen. Denn sie beantworten die Frage, was denn eigentlich im Landesstreik geschah. Der Beitrag von Stefan Keller schildert mit Blick auf die ganze Schweiz die sechs Novembertage, die als Generalstreik im engeren Sinn bezeichnet werden können. Die Chronologie von Adrian Zimmermann erstreckt sich auf die Jahre 1914 bis 1919, sie erfasst Ursachen und Folgen des Landesstreiks - und belegt, dass der Novemberstreik 1918 alles andere als eine plötzliche Explosion sozialer Not darstellt, sondern seine eigene Geschichte hat.

Kurzum: der vorliegende Reader erweist sich sowohl für Einsteigende wie für die mit der sozialen Geschichte der Schweiz Vertrauten als sehr anregend und differenziert. Letzteres ist, wie Berchtoldsblüten belegen, nicht selbstverständlich.

Die neue Broschüre kann beim SGB bestellt werden. Einzelexemplare sind gratis. Bei Bestellungen von mehreren Exemplaren werden Umtriebs- und Portokosten in Rechnung gestellt. Und dann noch: Die Website zum Generalstreik trägt weiterhin die aktuellen Informationen zum Jubiläum und zu den Jubiläumsanlässen zusammen - eine Einladung zum Stöbern.

Zuständig beim SGB

Daniel Lampart

Premier secrétaire et économiste en chef

031 377 01 16

daniel.lampart(at)sgb.ch
Daniel Lampart
Top