Flankierende Massnahmen und Personenfreizügigkeit
Rahmenabkommen: Gefahr für Löhne und Arbeitsplätze
Das von Bundesrat Cassis ausgehandelte Rahmenabkommen setzt zentrale Teile der Flankierenden Massnahmen (FlaM) aufs Spiel – ein sehr wirksames Instrument gegen Lohn-und Sozialdumping.
Flankierende Massnahmen und Lohnschutz
Umfangreiche Detailinfos und Argumente. Wie funktioniert der Lohnschutz? Warum sind die FlaM so wichtig?
Im Video kurz und verständlich erklärt:
So schützen die Flankierenden Massnahmen Jobs und Löhne in der Schweiz
Meldungen und Artikel zum Themenbereich
Informiert bleiben
Über aktuelle Entwicklungen und Positionierungen informieren wir Sie alle zwei Wochen mit unserem SGB-Newsletter.
Jetzt gratis bestellen
Dranbleiben und mitmachen
Für gute Jobs, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne braucht es alle – werden auch Sie Mitglied!
Jetzt unverbindlich anmelden
Zuständig beim SGB

Vernehmlassungen
Erleichterte Allgemeinverbindlichkeit, Normalarbeitsverträge und Arbeitsunterbruch
Personenfreizügigkeit und Zuwanderung: Massnahmen zur Missbrauchsbekämpfung: Vernehmlassungsantwort
Reprise et mise en oeuvre du règlement (UE) no 1051/2013 modifiant le code frontières Schengen afin d’établir des règles communes relatives à la réintroduction temporaire du contrôle aux frontières intérieures (développement de l’acquis de S
Reprise du règlement (UE) no 1053/2013 portant création d’un mécanisme d’évaluation destiné à vérifier l’application de l’acquis de Schengen
Protokoll III zur Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens vom 21. Juni 1999 auf Kroatien: Stellungnahme
10 von 14 Artikeln
Mehr laden