Wachstumsaussichten durch prozyklische Wirtschaftspolitik bedroht

Medienmitteilung
Verfasst durch Daniel Lampart

Treiber des Wirtschaftswachstums im 4. Quartal von 0.6 Prozent war der Service public. Nur weil die Wertschöpfung in den Service-Public-Branchen (Gesundheit, Verkehr, Bildung, Verwaltung, öffentlicher Bau) gewachsen ist, nahm das Bruttoinlandprodukt zu.

Doch wenn die sich abzeichnenden Sparmassnahmen bei Bund, Kantonen und Gemeinden im laufenden Jahr umgesetzt werden, dreht die Entwicklung ins Negative. Der stützende Effekt des Service public würde wegfallen. Dazu kommt, dass die Kaufkraft aufgrund der anziehenden Teuerung und der massiv steigenden Krankenkassenprämien bestenfalls stagnieren wird. Die Exportwirtschaft leidet unter der Frankenaufwertung. Die Aufwertung wird schätzungsweise 7000 Arbeitsplätze kosten. 

Konjunkturpolitisch sind die Herausforderungen nach wie vor gross. Folgende Massnahmen sind notwendig:

  • Die Wirtschaft bleibt auf die staatlichen Impulse angewiesen; auf Sparprogramme ist zu verzichten. 
  • Die Nationalbank muss in den Devisenmärkten intervenieren und den Franken/Euro-Kurs auf über 1.50 halten. 
  • Zur Stärkung der Kaufkraft müssen die hohen Boni mit 50 Prozent besteuert werden; die Einnahmen aus dieser Steuer von 2 Mrd. Fr. müssen an Haushalte mit tiefen und mittleren Einkommen verteilt werden. 

Weitere Meldungen

 

Wachstumsaussichten durch prozyklische Wirtschaftspolitik bedroht

Medienmitteilung
Verfasst durch Daniel Lampart

Treiber des Wirtschaftswachstums im 4. Quartal von 0.6 Prozent war der Service public. Nur weil die Wertschöpfung in den Service-Public-Branchen (Gesundheit, Verkehr, Bildung, Verwaltung, öffentlicher Bau) gewachsen ist, nahm das Bruttoinlandprodukt zu.

Doch wenn die sich abzeichnenden Sparmassnahmen bei Bund, Kantonen und Gemeinden im laufenden Jahr umgesetzt werden, dreht die Entwicklung ins Negative. Der stützende Effekt des Service public würde wegfallen. Dazu kommt, dass die Kaufkraft aufgrund der anziehenden Teuerung und der massiv steigenden Krankenkassenprämien bestenfalls stagnieren wird. Die Exportwirtschaft leidet unter der Frankenaufwertung. Die Aufwertung wird schätzungsweise 7000 Arbeitsplätze kosten. 

Konjunkturpolitisch sind die Herausforderungen nach wie vor gross. Folgende Massnahmen sind notwendig:

  • Die Wirtschaft bleibt auf die staatlichen Impulse angewiesen; auf Sparprogramme ist zu verzichten. 
  • Die Nationalbank muss in den Devisenmärkten intervenieren und den Franken/Euro-Kurs auf über 1.50 halten. 
  • Zur Stärkung der Kaufkraft müssen die hohen Boni mit 50 Prozent besteuert werden; die Einnahmen aus dieser Steuer von 2 Mrd. Fr. müssen an Haushalte mit tiefen und mittleren Einkommen verteilt werden. 

Service-Angebote


Weitere Meldungen

 

Wachstumsaussichten durch prozyklische Wirtschaftspolitik bedroht

Medienmitteilung
Verfasst durch Daniel Lampart

Treiber des Wirtschaftswachstums im 4. Quartal von 0.6 Prozent war der Service public. Nur weil die Wertschöpfung in den Service-Public-Branchen (Gesundheit, Verkehr, Bildung, Verwaltung, öffentlicher Bau) gewachsen ist, nahm das Bruttoinlandprodukt zu.

Doch wenn die sich abzeichnenden Sparmassnahmen bei Bund, Kantonen und Gemeinden im laufenden Jahr umgesetzt werden, dreht die Entwicklung ins Negative. Der stützende Effekt des Service public würde wegfallen. Dazu kommt, dass die Kaufkraft aufgrund der anziehenden Teuerung und der massiv steigenden Krankenkassenprämien bestenfalls stagnieren wird. Die Exportwirtschaft leidet unter der Frankenaufwertung. Die Aufwertung wird schätzungsweise 7000 Arbeitsplätze kosten. 

Konjunkturpolitisch sind die Herausforderungen nach wie vor gross. Folgende Massnahmen sind notwendig:

  • Die Wirtschaft bleibt auf die staatlichen Impulse angewiesen; auf Sparprogramme ist zu verzichten. 
  • Die Nationalbank muss in den Devisenmärkten intervenieren und den Franken/Euro-Kurs auf über 1.50 halten. 
  • Zur Stärkung der Kaufkraft müssen die hohen Boni mit 50 Prozent besteuert werden; die Einnahmen aus dieser Steuer von 2 Mrd. Fr. müssen an Haushalte mit tiefen und mittleren Einkommen verteilt werden. 

Lohnrechner

Zuverlässige Orientierung für Angestellte und Arbeitssuchende in der Schweiz

Mehr Infos

Jetzt Mitglied werden

Setzen Sie sich ein für gute Löhne und Arbeitsbedingungen und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft.

Jetzt unverbindlich anmelden

Blogs

Daniel Lamparts Blog

Der Chefökonom des SGB, Daniel Lampart, äussert hier kritisch seine persönliche Meinung zu Wirtschaftsthemen.

Die neuesten Beiträge

 

Wachstumsaussichten durch prozyklische Wirtschaftspolitik bedroht

Medienmitteilung
Verfasst durch Daniel Lampart

Treiber des Wirtschaftswachstums im 4. Quartal von 0.6 Prozent war der Service public. Nur weil die Wertschöpfung in den Service-Public-Branchen (Gesundheit, Verkehr, Bildung, Verwaltung, öffentlicher Bau) gewachsen ist, nahm das Bruttoinlandprodukt zu.

Doch wenn die sich abzeichnenden Sparmassnahmen bei Bund, Kantonen und Gemeinden im laufenden Jahr umgesetzt werden, dreht die Entwicklung ins Negative. Der stützende Effekt des Service public würde wegfallen. Dazu kommt, dass die Kaufkraft aufgrund der anziehenden Teuerung und der massiv steigenden Krankenkassenprämien bestenfalls stagnieren wird. Die Exportwirtschaft leidet unter der Frankenaufwertung. Die Aufwertung wird schätzungsweise 7000 Arbeitsplätze kosten. 

Konjunkturpolitisch sind die Herausforderungen nach wie vor gross. Folgende Massnahmen sind notwendig:

  • Die Wirtschaft bleibt auf die staatlichen Impulse angewiesen; auf Sparprogramme ist zu verzichten. 
  • Die Nationalbank muss in den Devisenmärkten intervenieren und den Franken/Euro-Kurs auf über 1.50 halten. 
  • Zur Stärkung der Kaufkraft müssen die hohen Boni mit 50 Prozent besteuert werden; die Einnahmen aus dieser Steuer von 2 Mrd. Fr. müssen an Haushalte mit tiefen und mittleren Einkommen verteilt werden. 

Europa-Blog

von Roland Erne
 

Die neuesten Beiträge

 

Wachstumsaussichten durch prozyklische Wirtschaftspolitik bedroht

Medienmitteilung
Verfasst durch Daniel Lampart

Treiber des Wirtschaftswachstums im 4. Quartal von 0.6 Prozent war der Service public. Nur weil die Wertschöpfung in den Service-Public-Branchen (Gesundheit, Verkehr, Bildung, Verwaltung, öffentlicher Bau) gewachsen ist, nahm das Bruttoinlandprodukt zu.

Doch wenn die sich abzeichnenden Sparmassnahmen bei Bund, Kantonen und Gemeinden im laufenden Jahr umgesetzt werden, dreht die Entwicklung ins Negative. Der stützende Effekt des Service public würde wegfallen. Dazu kommt, dass die Kaufkraft aufgrund der anziehenden Teuerung und der massiv steigenden Krankenkassenprämien bestenfalls stagnieren wird. Die Exportwirtschaft leidet unter der Frankenaufwertung. Die Aufwertung wird schätzungsweise 7000 Arbeitsplätze kosten. 

Konjunkturpolitisch sind die Herausforderungen nach wie vor gross. Folgende Massnahmen sind notwendig:

  • Die Wirtschaft bleibt auf die staatlichen Impulse angewiesen; auf Sparprogramme ist zu verzichten. 
  • Die Nationalbank muss in den Devisenmärkten intervenieren und den Franken/Euro-Kurs auf über 1.50 halten. 
  • Zur Stärkung der Kaufkraft müssen die hohen Boni mit 50 Prozent besteuert werden; die Einnahmen aus dieser Steuer von 2 Mrd. Fr. müssen an Haushalte mit tiefen und mittleren Einkommen verteilt werden. 
Top